Besuchsbericht von Maren – Pyo Khinn Schule 2025

Nachdem wir von unserem Hotel abgeholt wurden, folgte eine knapp sechsstündige Autofahrt nach Mae Sot. Aufgrund der politischen Lage in Myanmar wurden wir etwa 200 Kilometer vor dem Ziel mehrfach vom thailändischen Militär kontrolliert. Angesichts der aktuell angespannten Situation in Mae Sot – insbesondere im Hinblick auf Drogen- und Menschenhandel – begrüßten wir diese Maßnahmen. Die Grenze zu Myanmar ist derzeit geschlossen und nur für den Warenverkehr passierbar.

Die Schule startete 2025 mit insgesamt 186 Schülern. Die Abschlussprüfungen im Jahr 2024 haben 92 % der Schüler erfolgreich bestanden – trotz schwieriger Umstände. Viele Kinder müssen ihre Eltern bei der Arbeit unterstützen, was den regelmäßigen Schulbesuch erschwert. Die Eltern, meist Analphabeten, arbeiten in einfachen, körperlich belastenden Jobs wie auf dem Feld, auf dem Bau oder bei der Müllentsorgung. Sie wünschen sich sehr, dass ihre Kinder zur Schule gehen, doch oft fehlt es an Möglichkeiten.

Die Schule versorgt alle Kinder täglich mit einem einfachen Mittagessen, das von den Lehrern selbst zubereitet wird. Für die Eltern kostet das Essen nur 5 Baht (ca. 14 Cent) pro Tag. Anfang 2024 kam es zu einem Engpass bei den Klassenräumen, da es viele Neuanmeldungen gab. Ein zusätzlicher Raum wurde daraufhin in Eigenleistung mit Hilfe der Eltern gebaut. Auch die Dächer mussten wegen Undichtigkeiten erneuert werden – ebenfalls durch Eigeninitiative. 

Während meines Besuchs waren gerade Schüler einer internationalen Schule aus Bangkok vor Ort, die freiwillig und mit viel Kreativität die Klassenräume mit bunten Zeichnungen verschönerten. Die Kinder machten einen fröhlichen, aufgeschlossenen Eindruck, und auch die Lehrkräfte zeigten sich in Gesprächen sehr engagiert und motiviert. Die Schulleiterin kannte ich bereits von meinem letzten Besuch 2020 – das Wiedersehen war herzlich. 

Ich konnte alle Klassen besuchen und Gespräche mit den Lehrern führen – unterstützt durch die englischsprachige Projektverantwortliche vor Ort. Die Gespräche waren offen, herzlich und informativ. Die Lehrkräfte leisten beeindruckende Arbeit, und ich bin begeistert vom Engagement für die Kinder, die allesamt fröhlich, offen und sehr herzlich waren. Ich freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Besuch.

 

Hier gehts zum Projekt

O.P.C. Deutschland Hilfe für Kinder in Thailand e.V.

Lauterberger Weg 3
22459 Hamburg
Telefon: 040 6572227
 kontakt@opcdeutschland.de

Einkaufen

Unterstütze uns mit deinem Einkauf:

In über 1.600 Online Shops
Einkauf-Prämien sammeln
Ganz ohne Mehrkosten

Spenden

Unterstütze uns mit deiner Spende:

Mit Spendenbescheinigung
Steuerlich absetzbar
Sichere Datenübertragung

Support uS

Helfen Sie mit!