Bei dieser Schule, die 1979 gegründet wurde, handelt es sich um unsere 1. Vollfinanzierung eines Projektes in Südostasien, welches Ende 2025 / Anfang 2026 fertiggestellt werden soll.
Prey Khpos Grundschule, Kambodscha
Bei dieser Schule, die 1979 gegründet wurde, handelt es sich um unsere 1. Vollfinanzierung eines Projektes in Südostasien, welches Ende 2025 / Anfang 2026 fertiggestellt werden soll.
Trotz des Wachstums im Tourismussektor bleibt Kambodscha eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder in Südostasien. Im Jahr 2022 rangierte es auf dem Human Development Index (HDI) mit Platz 148 von 193 Ländern, wobei Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt werden. Die Entwicklung im Land ist ungleichmäßig, und viele ländliche Gemeinschaften bleiben aufgrund von Korruption und Eigeninteressen in Armut gefangen, was den Fortschritt behindert. Das Dorf in der Provinz Battambang gelegen, ist ein solches benachteiligtes Gebiet. Das Dorf beheimatet 1.627 Personen aus 417 Familien, von denen die Mehrheit auf Reisernte als ihre Hauptquelle des Einkommens angewiesen ist. Trotz der Herausforderungen ist es ein etabliertes Dorf mit Zugang zu Elektrizität, einem Gesundheitszentrum und gut gepflegten Straßen, was den Zugang zur Grundschule, das ganze Jahr über ermöglicht.
Sie bestand ursprünglich aus einem provisorischen Gebäude, das von der Gemeinschaft errichtet wurde. 1995 ersetzte eine Nichtregierungsorganisation (NGO) namens CARRE die verfallende Struktur durch ein Holzgebäude mit sechs Klassenräumen, das der Gemeinschaft für weitere zwei Jahrzehnten diente. Im Jahr 2020 begann unser Projektpartner, die Schule zu unterstützen, indem sie ein neues Betonkonstrukt mit sechs Klassenräumen errichtete, das bis heute in Gebrauch ist. Nach diesen infrastrukturellen Verbesserungen hat die Schule einen erheblichen Anstieg der Einschreibungen. Die Schule wird inzwischen von 372 Schülern (191 Jungen und 181 Mädchen) besucht. Allerdings hat dieses Wachstum zu einer Überfüllung geführt, sodass mehr als 60 Schüler in einem einzigen Klassenraum untergebracht sind. Die Sitzordnung ist so beengt, dass junge Lernende kaum Bewegungsfreiheit oder persönlichen Raum haben. Die Schule verfügt außerdem nicht über einen richtigen Ruhebereich für ihre 11 Lehrer, was deren Komfort und Wohlbefinden beeinträchtigt. Zudem teilen derzeit rund 400 Personen nur acht Toilettenräume, was ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt.
Angesichts des guten Rufs der Schule für Disziplin und des Engagements der Gemeinschaft für Bildung ist es entscheidend, den Fortschritt der Schule zu erhalten. Daher wollen wir ein neues Gebäude mit vier voll ausgestatteten Klassenräumen, einem speziellen Lehrerzimmer und acht zusätzlichen Toiletten finanzieren. Diese neuen Einrichtungen würden ein komfortables und unterstützendes Lernumfeld schaffen, das die Bedeutung von hochwertiger Primärbildung unterstreicht und eine lebenslange Liebe zum Lernen fördert.
Wie bei all Projekten wird die lokale Gemeinschaft eine aktive Rolle im Bauprozess spielen. Diese Beteiligung ist entscheidend, um ein Gefühl der Verantwortung und des Eigentums zu fördern, was langfristig zum Erfolg der Schule beiträgt. Die Mitglieder der Gemeinschaft werden durch die Bereitstellung wichtiger Materialien wie Sand und Holz sowie durch die Unterstützung bei wesentlichen Aufgaben, wie der Verbindung der Elektrizität und der Bereitstellung von Wasser für den Bau, mitwirken.
Obwohl wir dieses Projekt als risikoarm ansehen, können während der Regenzeit mögliche Verzögerungen auftreten. Der Bau ist jedoch für Juni 2025 geplant, mit einer Fertigstellung bis Dezember 2025.
Lauterberger Weg 3
22459 Hamburg
Telefon: 040 6572227
O.P.C. Deutschland Hilfe für Kinder in Thailand e.V. • Impressum • Datenschutz